Willkommen

So einzigartig wie jeder Kieselstein, so einzigartig ist jedes Kind.

Hallo, ich bin Barbara Weber-Eisenmann, Dipl. Sozialpädagogin (FH),  und Mutter.

Als Autorin und Fortbildnerin begleite ich sowohl pädagogische Fachkräfte als auch Eltern rund um die Themen Bindungs – und bedürfnisorientierte Begleitung von Kindern, ehrliche Elternschaft und späte Mutterschaft.

Als langjährige Leiterin von Kitas weiß ich, welche Sorgen und Fragen Eltern besonders beschäftigen.

Hier verrate ich euch ein bisschen mehr über mich.

Geboren und aufgewachsen bin ich in Augsburg. Ich bin das Nesthäkchen meiner Familie und habe 3 ältere Geschwister. Studiert habe ich dann in Coburg und in Bamberg. Dort habe ich auch meine Zusatzausbildungen in Klientenzentrierter Gesprächsführung nach Rogers sowie im Sozialen Management gemacht. Gelebt habe ich anschließend in Hamburg, Athen, München und nun in Stuttgart.

Meinen Mann habe ich vor 18 Jahren in Hamburg kennengelernt, seit 17 Jahren sind wir verheiratet. Wenn ich dazu komme, mache ich gerne Yoga und Pilates, reise unglaublich gerne und tanke Kraft wenn ich am Meer sitze.

Unser Kind hat mein Leben natürlich auf den Kopf gestellt. Plötzlich war da jemand, der meine komplette Aufmerksamkeit braucht, für den ich verantwortlich bin und der von mir abhängig ist. Neben allem Glück, Freude und Liebe lerne ich auch die anstrengenden Seiten des Mamaseins kennen – kaum mehr Selbstbestimmung, wenig Me-Time und ein benötigtes Organisationsmanagement vom Feinsten. Als Mutter eines Einzelkindes kenne ich die Herausforderungen und das Glück dieser Familienkonstellation aus eigener Erfahrung und zeige auf meinen Social Media Kanälen Einblicke aus meinem Alltag dieser Familienkonstellation.

Über all diese Themen schreibe ich mal ernst, mal mit einem Augenzwingern auf meinen Social Media Kanälen und in meinem Blog.

Pebbles Pädagogik ist mein zweites Baby. Als Gründerin freue ich mich auf eure Anfragen, Buchungen und gemeinsame Projekte.

Alles Liebe,

eure Barbara

Erscheinungsdatum: 25.09.2024

Das neue Buch von Barbara Weber-Eisenmann „Tschüss und Kuss“, illustriert von Katharina Bertram, könnt ihr im Buchhandel und online bestellen.

Erscheinungsdatum: 27.02.2024

Das neue Buch von Barbara Weber-Eisenmann „Ich kann das schon“ könnt ihr im Buchhandel und online bestellen.

Kleine Aufgaben – starke Kinder
Kann mein Kind das schon? Kann ich ihm zutrauen, sich allein anzuziehen, die Zähne zu putzen, das Zimmer aufzuräumen oder eigene Ideen bei Langeweile zu entwickeln? Die Pädagogin Barbara Weber-Eisenmann erklärt dir, wie du die Eigenständigkeit deines Kindes unterstützt, indem du es in deine Alltagsaufgaben einbeziehst. So förderst du nicht nur die kindliche Entwicklung und das Bedürfnis nach Autonomie, sondern findest selbst mehr Entspannung. Dieser Ratgeber zeigt dir, was dein Kind schon kann, wie du seine Selbstständigkeit liebevoll unterstützt und wie ihr im Alltag ein gutes Team seid.
Dein Weg zu einer harmonischen Eltern-Kind-Beziehung und mehr Entspannung im Alltag.

Erscheinungsdatum: 23.02.2023

Das neue Buch von Barbara Weber-Eisenmann „Kinder liebevoll stärken“ könnt ihr im Buchhandel und online bestellen.

Wie können Eltern das Urvertrauen ihrer Kinder und ihr Selbstbewusstsein stärken? Wie begleiten sie ihr Kind beim Ankommen in der Krippe und der Kita oder bei der Einschulung? Wie fördern sie die Resilienz ihres Kindes, aber auch ihre eigene? In ihrem neuen Ratgeber bringt die erfahrene Pädagogin Barbara Weber-Eisenmann auf den Punkt, wie Kinder durch Bindung und Beziehung, gewaltfreie Sprache und Erziehen ohne Schimpfen stark werden. Sie gibt alltagstaugliche Tipps für die Familie und erklärt, welche Hobbys und gemeinsame Aktivitäten beim Entdecken der inneren Stärke helfen.

Erscheinungsdatum: 15.09.2022

Das neue Buch von Barbara Weber-Eisenmann „Liebevoll durch die Trotzphase“ könnt ihr im Buchhandel und online bestellen.

„Ich will aber nicht!“ – „Du bist eine doofe Mama!“

Jedes Kind kommt früher oder später in die Autonomiephase (früher Trotzphase) – mal lauter, mal leiser.
Für Eltern ist das eine anstrengende Zeit. Für Kinder ist diese Autonomiephase jedoch wichtig, denn sie entwickeln nun ihr eigenes Ich. Die Autorinnen geben in ihrem Ratgeber praktische Tipps, damit Eltern ihr Kind in dieser Entwicklung liebevoll begleiten, ohne selbst durchzudrehen. Sie geben ihren Leserinnen und Lesern eine alltagstaugliche Version der bindungsorientierten Erziehung an die Hand, mit der typische Trotz-Situationen auch ohne Stress gelöst werden können – für eine starke Eltern-Kind-Beziehung, von der die ganze Familie langfristig profitiert.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung